Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die eigene Cloud

Viele Dienste bieten heute kostenlosen Speicherplatz im Internet an, oft kombiniert mit einem kleinen Programm, das die Dateien auf ihrem Rechner oder Smartphone mit der "Wolke" im Internet abgleicht und synchronisiert. Das schöne daran: auf allen Ihren Geräten, zu hause oder unterwegs, haben Sie Zugriff auf die selben Dateien. Und was Sie an einem Ort, z.B. bei einer Besprechung speichern, ist in Sekundenschnelle auch auf allen anderen aktualisiert.

Doch Dienste wie Google, Dropbox oder OneNote speichern Ihre Daten irgendwo, meist nicht in Deutschland und werten diese für Zwecke aus (nichts ist wirklich umsonst - der Gewinn liegt für diese Firmen in der Information über Ihr Nutzerverhalten und den Kontakten die Sie pflegen).

Eine eigene Cloud auf einem sicheren Rechner hier in Deutschland, der nur Ihnen gehört und von niemand ausgewertet wird ist jedoch schnell eingerichtet. Wir bevorzugen dafür NextCloud (eine Weiterentwicklung von OwnCloud), die auf Ihrem Server eingerichtet alles möglich macht was Dropbox und Co. auch können und dazu noch vieles mehr. Dateien können Sie dabei genauso einfach mit anderen teilen oder synchronisieren. Ihre Partner oder Freunde brauchen dazu kein NextCloud auf Ihrem Rechner installieren.

Zudem eignet sich NextCloud als perfekte und sichere GroupWare für Einrichtungen, Firmen und Netzwerke, denn es kann viel mehr als Dateien austauschen. Lesen Sie dazu mehr in der nächsten Spalte.

NextCloud - alles im Griff!

NextCloud ist ein fantastisches Werkzeug für das Organisieren von Daten, Terminen und Kontakten im Internet. Ihre Daten sind überall auf dem selben Stand und können problemlos auch mit anderen geteilt werden. Es ist die perfekte GroupWare für Einrichtungen, Firmen und Netzwerke, oder auch einfach nur für Sie selbst und Ihre Familie oder Freunde.
Wenn Sie eine eigene Homepage betreiben ist NextCloud schnell und einfach eingerichtet - und wenn Sie mehr Platz benötigen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Mit NextCloud speichen Sie alle Ihre Daten im Netz und verbinden diesen Speicher dann wieder mit allen anderen Geräten, die Sie benutzen: Ihrem Laptop oder dem PC bei der Arbeit, dem Smartphone oder dem Tablet. Überall auf der Welt haben Sie Zugriff auf Ihre Daten, auch von fremden Geräten, denn es braucht dazu keine eigene Software, es reicht der normale Browser.

Mit einem zusätzlichen kleinen Programm (Client genannt) können Sie dann die Dateien auf Ihrem PC mit den Dateien bei NextCloud im Internet abgleichen. So sichern Sie problemlos Ihre Daten im Netz und diese sind dort sicherer aufbewahrt als auf Ihrem Rechner, da sie dort in großen Rechenzentren regelmäßig gesichert und wiederhergestellt werden.

Teilen Sie zudem alle Dateien problemlos mit anderen. Es reicht eine Datei oder einen Ordner frei zu geben und einen Link zu schicken, mit oder ohne Passwort, und schon haben andere Zugriff auf diese Daten.

NextCloud enthält einen leistungsfähigen Online-Kalender mit dem sich ganz automatisch Termine mit allen Ihren Endgeräten synchronisieren lassen. Tragen Sie z.B. auf Ihrem Smartphone-Kalender einen Termin ein, so sorgt NextCloud dafür, dass auch auf Ihrem PC bei der Arbeit oder zu hause auf dem Laptop der neue Termin erscheint. Sie führen also nur noch EINEN Kalender und müssen nicht ständig Termine abgleichen (vergessen Sie Ihren guten alten Terminplaner - er ist nicht kompatibel...).

Nicht nur das: Sie können alle Termine auch mit den Kalendern anderer Personen abgleichen und teilen. Das Mehrbenutzersystem bei NextCloud teilt nicht nur Dateien, sondern auch Termine, ToDos, Bilder, Kontakte usw.

Nextcloud benutzt das CalDav-Protokoll und kann auch mit Outlook und Thunderbird (Lightning) Termine abgleichen.NextCloud enthält einen leistungsfähigen Online-Kalender mit dem sich ganz automatisch Termine mit allen Ihren Endgeräten synchronisieren lassen. Tragen Sie z.B. auf Ihrem Smartphone-Kalender einen Termin ein, so sorgt NextCloud dafür, dass auch auf Ihrem PC bei der Arbeit oder zu hause auf dem Laptop der neue Termin erscheint. Sie führen also nur noch EINEN Kalender und müssen nicht ständig Termine abgleichen (vergessen Sie Ihren guten alten Terminplaner - er ist nicht kompatibel...).

Nicht nur das: Sie können alle Termine auch mit den Kalendern anderer Personen abgleichen und teilen. Das Mehrbenutzersystem bei NextCloud teilt nicht nur Dateien, sondern auch Termine, ToDos, Bilder, Kontakte usw.

Nextcloud benutzt das CalDav-Protokoll und kann auch mit Outlook und Thunderbird (Lightning) Termine abgleichen.

Wie die Termine können auch Kontakte mit NextCloud verwaltet werden. Die Verbindung über WebDav sorgt dafür, dass Ihr Adressbuch überall das gleiche ist: bei Outlook oder Thunderbird genauso wie auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Suchen Sie nie wieder eine Adresse...

Kotaktdaten werden dabei sicher übertragen und gespeichert - vorausgesetzt Ihr Passwort ist sicher und Sie besitzen ein Sicherheitszertifikat (siehe unter Layout-Anpassungen).

In NextCloud können Sie auch einfach Kontakte aus Outlook und Thunderbird importieren.

Und NextCloud kann noch viel mehr als Termine, Dateien und Kontakte pflegen:

- Erstellen, teilen und zeigen Sie ansprechende Bildergalerien - Senden Sie einfach einen Link zum Ordner Ihrer letzten Urlaubsbilder und Ihre Freunde sehen diese in einer ansprechenden Galerie ohne Passwort

- Erstellen, bearbeiten oder teilen Sie MindMaps direkt in NextCloud

- Tauschen Sie Nachrichten mit anderen Benutzern (z.B. Mitarbeiter) direkt aus ohne E-Mail (Talk genannt)

- Nutzen Sie eine Vielzahl weiterer Plugins, die die Verwendung von NextCloud noch attraktiver machen

Und NextCloud kann noch viel mehr: mit ihr realisieren Sie ein sicheres und leistungsfähiges Netzwerk für Ihre Firma, ihre Einrichtung, Gemeinde oder Verein:

 

Sie haben Interesse an ihrer eigenen Cloud?

Gerne richten wir Ihnen NextCloud auf Ihrem Webspace oder einem größeren Speicher ein und helfen Ihnen, dieses mit Ihrem Handy, dem PC oder weiteren Geräten zu verbinden. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Einrichtung eines Netzwerks mit mehreren Benutzergruppen und Benutzern. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.