Eigene Homepage
Eine eigene Homepage zu erstellen ist gar nicht so schwierig. Neben einer Idee, wie Sie sich präsentieren möchten und einer Sammlung verschiedener Texte und Bilder brauchen Sie nur noch einen Platz im Internet, wo Sie diese veröffentlichen und gestalten können. Dafür gibt es ganz einfache Möglichkeiten wie in einem Blog oder auf Social-Network-Seiten wie Facebook & Co.
Wer eine ganz eigene Gestaltung seiner Webseite wünscht, für den empfiehlt sich der Aufbau einer eigenen Internetpräsenz. Auch dies ist nicht so schwierig, wenn die entsprechende Umgebung dafür bereitgestellt wird. Neben einer Adresse, unter der Sie erreichbar sind (Domain genannt) brauchen Sie noch einen Platz im Internet, bei dem Sie Ihre Inhalte einstellen können (Webspace). Und es braucht ein System, das Ihre Inhalte verwaltet und passend für das Internet darstellt (ein Redaktionssystem bzw. Content Management System).
Solche Redaktionssysteme sind eigentlich recht einfach zu bedienen. Neben einer kurzen Eingewöhnungsphase erschließt sich die Bedienung meist von selbst. Sie brauchen dazu nur einen Zugang zum Internet und Sie können die Seite von jedem Gerät aus verwalten (PC, Labtop, Tablet oder Smartphone). Sie benötigen dazu keine speziellen Programme oder Apps auf Ihrem Gerät. Geben Sie alle ihre Texte und Bilder direkt auf der Webseite ein.
Die Einrichtung und Gestaltung einer solche Webseite, das Layout oder eine spezielle Funktionen einzurichten ist dagegen nicht so einfach. Vor allem dabei möchten wir Sie gerne unterstützen. Wir arbeiten mit verschiedenen gängigen Systemen, am liebsten aber mit TYPO3 (siehe Spalte rechts oder unten). Die Wahl des Systems ist allerdings auch abhängig von den Erfordernissen und Bedürfnissen des Auftraggebers. Sie erhalten von uns jedenfalls ein voll funktionsfähiges System nach Ihren Vorstellungen und überlassen Ihnen dann die inhaltliche Gestaltung. (Auf Wunsch übernehmen wir auch die redaktionelle Arbeit an ihrer Webseite mit einem unserer Online-Redaktion als Service).
Redaktionssysteme im Überblick
Für jeden Zweck das richtige System: wir stellen Ihnen hier verschiedene Redaktionssysteme vor, die unterschiedlich strukturiert und leistungsfähig sind, aber als OpenSorce-Software kostenlos auf Ihrem Webspace installiert und eingerichtet werden. Alle Systeme sind gut dokumentiert und werden ständig weiter entwickelt. Dies garantiert, dass Ihre Webseite auch noch nach vielen Jahren lauffähig ist.
Typo3 ist ein leistungsfähiges und ausgereiftes Redaktionssystem für mittlere und große Webseiten. Neben zahlreichen Erweiterungen für jeden Zweck bietet das System eine differenzierte Benutzerverwaltung, die es erlaubt, den Zugriff auf die Inhalte genau einzurichten. Mitarbeiter aus ganz verschiedenen Bereichen können so die Inhalte bearbeiten, für die sie auch zuständig sind. Typo3 ist unser Favorit für fast jede Homepage von Firmen und Einrichtungen jeder Art, wie Schulen, Kirchengemeinden oder Vereine.
Joomla ist ähnlich leistungsfähig wie Typo3. Es ist gut dokumentiert und wird ständig weiter entwickelt. Viele Benutzer empfinden es leichter zu bedienen. Dies ist nach unserer Erfahrung allerdings nur bei wenigen Inhalten der Fall. Bei großen Webseiten wird Joomla eher unübersichtlich. Für größere Projekte finden wir Typo3 die bessere Wahl und empfehlen Joomla eher für private Homepages.
WordPress war ursprünglich als Blogsystem entwickelt worden und ist leicht und intuitiv zu bedienen. Inzwischen lassen sich mit WordPress auch ganze Webseiten erstellen und es erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dies liegt auch an der Vielzahl fertiger Layoutvorlagen (Templates), die einfach installiert und angepasst werden können. Die intuitive Bedienung macht es Einsteigern in das Content-Management besonders einfach.
Wir bieten Ihnen sowohl fertig eingerichtete WordPress-Seiten als günstiges Blogsystem oder als System für ihre Webseite. WordPress ist besonders für private Seiten zu empfehlen für Künstler oder Musiker, für kleinere Projekte oder Firmen, geht aber auch für Einrichtungen oder Projekte. Für größere Projekte mit vielen Inhalten und Informationen empfehlen wir Typo3.
DokuWiki ist eigentlich ein Wikisystem, wie Sie es von Wikipedia her kennen. Sie können also Ihr eigenes Wiki aufbauen zu einem Thema Ihrer Wahl. Die einfache Bedienung und Benutzerverwaltung eignen sich besonders für Projekte, die für viele Benutzer offen stehen. Darüber hinaus eignet es sich aber auch hervorragend für eigene Homepages mit zahlreichen Features und Plugins. Bildergallerien sind z.B. schnell erstellt und verwaltet, Todo-Listen und vieles mehr.
Dabei ist das System textbasiert und braucht keine Datenbank im Hintergrund. Alle Inhalte lassen sich in wenigen Minuten problemlos auf einen anderen Server übertragen oder auf Ihren PC sichern. Alternativ können wir Ihnen auch das klassiche MediaWiki einrichten, wie es auch Wikipedia benutzt. Wir empfehlen DokuWiki für alle, die einfach und schnell Inhalte im Internet darstellen wollen und diese vielleicht auch noch als PDF oder Dokument ausgeben wollen.
Ihr Redaktionssystem bei Zehn5
Gerne richten wir Ihnen ein Redaktionssystem Ihrer Wahl ein. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.